25.03.2019 in Europa
Neben der Landtagsabgeordneten Annette Karl konnte 60plus-Vorsitzende Ursula Kinner auch den Ex-MdB, Ex-MdL und jetzigen Bezirksvorsitzenden der AG 60plus Oberpfalz, Reinhold Strobl, begrüßen sowie den stellvertr. Bezirks-Vors. 60plus Opf. Xaver Bräu und Vorstandsmitglied Hermann Kucharski. Unter den 38 Teilnehmern am 15. März im Café Mitte war auch stellvertr. Stadt-verbandsvorsitzender Herbert Schmid, stv. AsF-Vors. Sonja Schreglmann, Stadtrat + Vorsitzender WEN-Ost, Horst Fuchs, weitere OV-Vorsitzende Herbert Hammer, Gerold Gleißner, Ralf Moser und von den ver.di-Senioren Manfred Haberzeth.
12.03.2019 in Senioren
Unter dem Motto „mit der SPD die Zukunft sozial und gerecht gestalten“ fand am 23.
Februar 2019 die 60plus-Bezirkskonferenz Oberpfalz mit Neuwahlen in Schwandorf-Klardorf
statt. Das Motto ist Anspruch der SPD seit 150 Jahren, stellte der SPD-Bezirksvorsitzende
Franz Schindler in seiner Rede fest. Leider wird dies aber von den Wählern heute nicht
mehr honoriert, sonst wäre die SPD jetzt nicht auf einen so niedrigen Prozentsatz bei den
Wählerstimmen. Dies nun mit aller Anstrengung zu ändern ist klares und starkes Ziel für die
politische Arbeit der Arbeitsgemeinschaft 60pus. Dies kam auch in der Konferenz von den
Delegierten immer wieder deutlich zum Ausdruck. Bekräftigt wurde dies noch durch einen
entsprechenden, einstimmig angenommen Antrag.
07.02.2019 in Senioren
Bei laufendem Betrieb konnten 17 Teilnehmer der AG 60plus mit ihrer Vorsitzenden Ursula Kinner am 05.02.2019 die einzig verbliebene Weidener Brauerei Gambrinus besichtigen. Heiner Nachtmann, der schon über 40 Jahre dort beschäftigt ist, begann mit seiner Führung bei den Kupferkesseln im Sudhaus, wo die Grundlage (Wasser, Hopfen und das in eigener Schrotmühle gemahlene Malz) vermischt und auf 67° erhitzt wird. Im nächsten Kessel wird die Masse dann gefiltert. Der gesamte Wasserbedarf wird aus dem eigenen Brunnen auf dem Firmengelände gedeckt.
26.01.2019 in Senioren
Unter den 48 Teilnehmern der Jahreshauptversammlg. der AG 60plus am 16.01.2019 im Café Mitte konnte Vors. U. Kinner neben dem Ehrenvorsitzenden Alois Wolfram den kommissar. Vorsitzenden des 60plus-Bezirks Oberpfalz Xaver Bräu, den 60plus-UB-Vors. Helmut Fastner und von der Neustädter AG 60plus, Vorsitzende Margareta Rieger mit Gatten begrüßen. Weitere Gäste waren: Sebastian Dippold (Vorsitzender v. SPD-OV Neustadt + Bgm.-Kandidat), Adrian Kuhlemann (Juso-UB-Vorsitzender), Sabine Zeidler (Stadtverbandsvorsitzende und Stadträtin), Horst Fuchs (Stadtrat und Vorsitzender des OV Weiden-Ost) und AWO-Vorsitzende Hilde Zebisch.
14.11.2018 in Senioren
27 Interessierte hatten sich am 8. Nov. 2018 im Café Mitte eingefunden, um den neuesten Stand zum Gewerbegebiet Weiden West IV und die Verkehrsführung in der Innenstadt zu erfahren. Als Referenten dazu hieß 60plus-Vorsitzende Ursula Kinner den Baudezernenten Oliver Seidel herzlich willkommen.
18.10.2018 in Senioren
Am 4.Okt. 2018 im Café Mitte konnte 60plus-Vorsitzende Ursula Kinner 23 Teilnehmer begrüßen. Sie erwarte heute, mehr über die Rechte und Pflichten der Sicherheitswacht zu erfahren. Ganz herzlich begrüßte sie dazu als Referenten Polizeihauptkommissar (PHK) Thomas Fritsch. Dieser erklärte, dass die Sicherheitswacht keinesfalls eine Bürgerwehr ist sondern vielmehr eine menschliche Notrufsäule und den Anordnungen der Polizei-Inspektion untersteht . Bereits 1994 wurde mit einem Modellversuch in Nürnberg, Ingolstadt und Deggendorf gestartet, der bis 2010 bayernweit auf 1.000 Ehrenamtliche ausgebaut war und 2017 schon 1.500 zählte.
10.09.2018 in Senioren
Dieses Thema lockte am 5. Sept. 2018 sogar 33 Teilnehmer ins Café Mitte. Herr Wolfgang Härtl, Geschäftsführer des Maschinenrings Neustadt/WN, zeigte zur Einführung einen kurzen Film über die verschiedenen Bereiche. So gibt es neben der Landwirtschaft (Auslastung der Maschinen) auch Gartenservice wie Rasenmähen, Pflege + Schnitt bei Hecken und Gehölzen, Baumpflege, Baumfällung, Grabpflege, Forstdienste, Winterdienst, Landschaftspflege und Kommunaldienst. Privatpersonen können ebenfalls die Dienste des Maschinenrings in Anspruch nehmen. Dazu gehört auch die Versorgung mit Gas und Strom aus 100 % erneuerbaren Energien sowie Reinigen oder Ersetzen von Photovoltaikanlagen. Die Sparte Personaldienstleistung bietet interessante Jobs in allen Bereichen, mit tariflicher Bezahlung und sozialversicherungspflichtig. Auch Unternehmen können sich wegen Mitarbeitersuche an den Maschinenring wenden. Frau Eva Selig gab noch einen Überblick zum Familienservice. Wenn einem die Weiterführung des eigenen Haushalts z.B. wegen Krankheit nicht möglich ist, kann eine Haushaltshilfe beantragt werden (Betreuung und Beaufsichtigung der Kinder, Waschen, Bügeln, Wohnungsreinigung, Einkäufe erledigen, Mahlzeiten zubereiten). Der Maschinenring hilft bei Antragstellung. Die Kosten übernimmt die gesetzliche Krankenkasse.
10.08.2018 in Senioren
Trotz heißer Temperaturen lockte dieses Thema 31 Teilnehmer am 1. August 2018 ins Café Mitte. Ursula Kinner, Vorsitzende der Weidener AG 60plus, konnte als Referenten Herrn Dr. Heribert Fleischmann (fr. ärztl. Direktor am Bezirksklinikum Wöllershof) begrüßen.
07.08.2018 in Senioren
Am 20. Juli 2018 konnte Vorsitzende Ursula Kinner viele Gäste aus Nah und Fern begrüßen: Zunächst die Schirmherrin und Landtagsabgeordnete Annette Karl, die vor kurzem mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet wurde, dann die neu gewählte Stadtverbandsvorsitzende, Stadträtin + AsF-Vorsitzende Sabine Zeidler, für die SPD-Fraktion Stadträtin Brigitte Schwarz, den Stadtrat und Vorsitzenden des OV Weiden-Ost Horst Fuchs, den Vorsitzenden des OV WEN-West/Vord. Rehbühl Herbert Hammer, den neu gewählten Vorsitzenden des OV Hammerweg Josef Lingl, Manfred Haberzeth (Vorsitzender ver.di-Senioren Opf.-Nord), Manfred Kuchner (Vorsitzender ver.di-Senioren Post/Telekom), die AWO-Vorsitzende Hilde Zebisch, die NEWer 60-plus-Freunde mit Vorsitzender Margareta Rieger (insges. 12 Pers.), aus Amberg 60plus-Vorsitzende Sonja Höcherl mit 5 Pers., die Sprecherin der Sulzbach-Rosenberger AG 60plus Helene Schwarz mit insges. 15 Personen, den Vors. des 60plus-UB WEN/NEW/TIR – Helmut Fastner und aus Schwandorf angereist war der kommissarische Vorsitzende des AG 60plus Bezirks Oberpfalz – Xaver Bräu. Als besonderer Gast dabei war Minna Weiß (87) aus Fuchsmühl trotz Krankheit. Sie war lange Jahre im 60plus-Bezirksvorstand + mehrfach Delegierte bei Bundeskonferenzen. Schirmherrin Annette Karl lobte die 60plus-Senioren als verlässliche Stütze der Partei und versprach, sich weiter für Barrierefreiheit (Wohnungen, Bahnhof) einzusetzen.
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen
30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de