Reinhold Strobl neuer 60plus-Bezirksvorsitzender

Veröffentlicht am 12.03.2019 in Senioren

Die neue Vorstandschaft der AG 60Plus

Unter dem Motto „mit der SPD die Zukunft sozial und gerecht gestalten“ fand am 23.
Februar 2019 die 60plus-Bezirkskonferenz Oberpfalz mit Neuwahlen in Schwandorf-Klardorf
statt. Das Motto ist Anspruch der SPD seit 150 Jahren, stellte der SPD-Bezirksvorsitzende
Franz Schindler in seiner Rede fest. Leider wird dies aber von den Wählern heute nicht
mehr honoriert, sonst wäre die SPD jetzt nicht auf einen so niedrigen Prozentsatz bei den
Wählerstimmen. Dies nun mit aller Anstrengung zu ändern ist klares und starkes Ziel für die
politische Arbeit der Arbeitsgemeinschaft 60pus. Dies kam auch in der Konferenz von den
Delegierten immer wieder deutlich zum Ausdruck. Bekräftigt wurde dies noch durch einen
entsprechenden, einstimmig angenommen Antrag.

Xaver Bräu, der nach dem Tod von Brigitte Wilhelm das Amt des Vorsitzenden
kommissarisch übernahm, kandidierte nicht mehr. Als neuer Kandidat für den Vorsitz stellte
sich der ehemalige Bundestags- und Landtagsabgeordnete Reinhold Strobl aus
Schnaittenbach, zur Verfügung. Er begründete diesen Schritt u.a. damit, dass er sich nach
dem Ausscheiden als Abgeordneter weiterhin verpflichtet fühlt aktiv und engagiert in der
Partei weiter mitzuarbeiten. Gerade jetzt als Älterer in der Arbeitsgemeinschaft 60plus.
In der Neuwahl wurde dann Reinhold Strobl einstimmig zum Vorsitzenden gewählt.
Stellvertreter wurden: Helmut Fastner (Weiherhammer), Wolfgang Fesich (Neumarkt), Auer
Martin (Schierling) und Xaver Bräu (Schwandorf). Schriftführer wurde Gerhard Kuig
(Regensburg). Beisitzer wurden: Waltraud Beer (Schwandorf), Hermann Kucharski (Kastl),
Irmgard Miedel (Regensburg), Ursula Rähr (Poppenricht), Manfred Ruhland (Waldmünchen)
und die Bezirksrätin Brigitte Scharf (Erbendorf).

 

Nachrichten

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Ihre Meinung ist gefragt

Eine kleine Geschichtsstunde




... von Dr. Rudi Schöfberger

60plus Bayern


Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Aktuelle-Artikel