Neben der Landtagsabgeordneten Annette Karl konnte 60plus-Vorsitzende Ursula Kinner auch den Ex-MdB, Ex-MdL und jetzigen Bezirksvorsitzenden der AG 60plus Oberpfalz, Reinhold Strobl, begrüßen sowie den stellvertr. Bezirks-Vors. 60plus Opf. Xaver Bräu und Vorstandsmitglied Hermann Kucharski. Unter den 38 Teilnehmern am 15. März im Café Mitte war auch stellvertr. Stadt-verbandsvorsitzender Herbert Schmid, stv. AsF-Vors. Sonja Schreglmann, Stadtrat + Vorsitzender WEN-Ost, Horst Fuchs, weitere OV-Vorsitzende Herbert Hammer, Gerold Gleißner, Ralf Moser und von den ver.di-Senioren Manfred Haberzeth.

Laut MdEP Ertug ist die Europäische Union ein Erfolgsmodell, aber es gibt auch Defizite und sie muss immer weiter entwickelt werden. Er erinnerte an die Rettungsaktion der Banken bei der Finanzkrise, die Unterstützung Griechenlands, den Bürgerkrieg in Syrien und die Flüchtlingskrise.
Durch die Globalisierung ist ein weltweiter Markt entstanden, große Firmen mussten schließen. Die Europäische Union bietet Leitwerte + ist eine Überlebens-garantie für die Zukunft. Die Konsumgüter-Garantie beträgt jetzt gesetzlich zwei Jahre, u.a. kamen dazu: EU-Bio-Siegel, Abfallrahmen-Richtlinie, Rücknahme-pflicht bei Elektrogeräten, Erasmus-Programm, Luftqualitäts-Richtlinie, Euro-Pol zur Bekämpfung internationaler Kriminalität, Abschaffung Roaminggebühren, leiser Güterverkehr. Entschädigungen im Flug- u. Bahnverkehr wurden durch EU + Europä. Parlament durchgesetzt. Gefördert werden muss die Elektromobilität, eine Digitalsteuer soll kommen, der europäische Mindestlohn soll 60 % des nationalen Durchschnitts-Einkommens betragen.
Außerdem warnte der Europa-Abgeordnete vor einer Zunahme der Rechten. Von denen leistet keiner wirkliche Sacharbeit, sie kennen nur rassistische Sprüche. Zum Brexit Großbritanniens wies Ertug auf die Gefahren hin wie z.B. welche nationale Behörde dann f.d. Sicherheit des Euro-Tunnels zuständig ist, Eisenbahn-verbindungen, evtle. Freihandelsabkommen. Es besteht wieder die Gefahr eines Bürgerkriegs in Nordirland. Nach 2 Jahren Verhandeln sollten die Briten endlich sagen, was sie eigentlich wollen.
Zum Schluss warb er noch für eine große Beteiligung an der Europa-Wahl.

Die 60plus-Vorsitzende bedankte sich bei Ismail Ertug mit einem kleinen Präsent für die umfangreichen Informationen und wünschte ihm einen tollen Wahlerfolg, damit er hinterher auch die Korken knallen lassen kann.