Praktisches Lösch-Training in Feuerwache

Veröffentlicht am 08.04.2019 in Senioren

Die SPD-AG 60plus hatte am 3. April 2019 zu einem praktischen Lösch-Training in der Weidener Feuerwache eingeladen. 18 Interessierte waren dem Aufruf gefolgt. Sie wurden von Stadtbrandrat Richard Schieder empfangen, der zuerst theoretische Erläuterungen gab.

Theoretisches Lösch-Training in Feuerwache

Dem Brandherd sind brennbare Stoffe zu entziehen, Sauerstoff mit Decken zu ersticken, Wasser auf die Flammen schütten.  Es gibt Symbole f. die verschiedenen Brandklassen: A = für feste Stoffe (Holz, Kohle, Papier), B = f. brennbare flüssige + flüssig werdende Stoffe (Benzin, Heizöl, Kunststoffe), C f. brennbare gasförmige Stoffe, D  = f. brennbare Metalle, F = f. brennbare Fette, Speiseöle. Pulverlöscher nicht mehr so aktuell, besser geeignetes Löschmittel ist Schaum. Es gibt Aufladelöscher (bis 25 Jahre verwendbar), Dauerdrucklöscher (nach 10 Jahren entsorgen) und Kohlendioxyd-Löscher. Alle 2 Jahre ist eine Wartung nötig und nach jedem Einsatz. Immer einen Abstand vom Brandherd einhalten, bei Elektro-Anlagen und –Geräten mindestens 1 m. In Fluren von Mehrfamilienhäusern sind keine Feuerlöscher mehr nötig, auch nicht unbedingt in Wohnungen. Hier genügt ein Löschspray oder eine Löschdecke.

 

Dann erfolgte draußen der praktische Teil. Herr Schieder erklärte die Handhabung eines Feuerlöschers und dass man das Feuer immer in Windrichtung angreifen muss. Nachdem er die Gasflamme in einem vorbereiteten Gefäß entzündet hatte, durfte jede/r die/der wollte einmal ausprobieren, wie das Löschen funktioniert.

Praktisches Lösch-Training in Feuerwache

Alle waren begeistert. Mit einer Einladung zu Kaffee und Gebäck überraschte Herr Schieder anschließend noch die Gruppe. 60plus-Vorsitzende Ursula Kinner bedankte sich bei Stadtbrandrat Schieder für die umfangreichen Informationen und die praktische Übung. Sie überreichte einen kleinen Betrag zur Unterstützung der Feuerwehr-Nachwuchskräfte. Bei der Kinder-Feuerwehr (6-12 Jahre) gibt es zur Zeit sogar einen Aufnahmestopp, da sie mit 30 Personen voll besetzt ist.

Eine zusätzliche private Spende überreichten noch Günter Kinner und Peter Lottes.

 

Nachrichten

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Ihre Meinung ist gefragt

Eine kleine Geschichtsstunde




... von Dr. Rudi Schöfberger

60plus Bayern


Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Aktuelle-Artikel