03.06.2019 in Senioren

Reinhold Strobl zum Rücktritt von Andrea Nahles

 

Danke, Andreas Nahles. Mit dem ankündigten Rücktritt ermöglichst Du einen Neuanfang. Die SPD hat viele gute Spitzenleute. Ich bin mir deshalb sicher, dass mit einem neuen Vorsitzenden (neue Vorsitzende) ein Weg gefunden wird, unsere Partei aus der Krise zu führen. Deutschland braucht eine starke SPD, da sie die einzige Partei ist, welche gleichzeitig für Frieden, den sozialen Ausgleich, Gerechtigkeit und die Umwelt eintritt. Nur mit einer starken SPD kann eine soziale Politik für die Menschen erreicht werden. Rechtspopulistische Parteien schwächen Europa. Alle Menschen sind eingeladen, in der SPD für eine gute Politik mitzuarbeiten.

16.05.2019 in Senioren

SPD-Senioren machen auf die Bedeutung der Europawahl aufmerksam

 

Zur Teilnahme an der Europawahl am 26. Mai ruft der Bezirksvorstand der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus in der Oberpfalz auf. Helmut Fastner: „Nur noch wenige von uns haben den schrecklichen 2. Weltkrieg erlebt. Die meisten von uns sind nach 1945 geboren und im Frieden aufgewachsen.“ Das habe es in der Geschichte Europas noch nicht gegeben, so Hermann Kucharski. Alleine deshalb sei ein vereintes Europa sehr wichtig. Europa, so 60plus-Vorsitzender Reinhold Strobl, dürfe man nicht denjenigen überlassen, die eigentlich ein vereintes Europa nicht wollen, aber zur Wahl antreten und eine vernünftige Arbeit erschweren wollen. Nationalismus habe immer zu Krieg geführt. In allen Ländern Europas hätten nationalistische Parteien den Menschen Angst gemacht, um dann eine Politik, die gegen die Interessen einer breiten Mehrheit der Bevölkerung gerichtet sei, umzusetzen, z.B. Abbau von Arbeitnehmerrechten, Einflussnahme auf Medien und die Gerichtsbarkeit, Politik für die Großkonzerne. „Es geht um unsere Demokratie“, so Wolfgang Fesich. Deshalb seien alle Oberpfälzer aufgerufen, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.

14.05.2019 in Senioren

Burgbesichtigung Falkenberg

 
Mit 32 Gästen unternahm die Weidener AG 60plus am 8. Mai 2019 eine Fahrt nach Falkenberg.

Mit 32 Gästen unternahm die Weidener AG 60plus am 8. Mai 2019 eine Fahrt nach Falkenberg. Die beiden Burgführer (Herr Bork + Herr Pöschl) warteten bereits auf der Zugbrücke. In Absprache mit Vorsitzender Ursula Kinner erfolgte die Führung in zwei Gruppen. Die Burg hat eine 1000jährige Geschichte, u.a.1154 die Hussitenbelagerung, später Eroberung durch die Schweden. Durch den Raubbau der Bürger für ihre Häuser blieb 1803 nur noch eine Ruine übrig. 1929 entdeckte sie Graf Friedrich Werner von der Schulenburg auf der Suche nach einem Altersruhesitz und kaufte sie 1936 für 3000 Reichsmark. Bis 1939 hat er die Burg wieder aufgebaut. Nachdem er sich Widerstands-kreisen angeschlossen hatte, wurde er verurteilt und am 10. Nov. 1944 hingerichtet. Im Filmsaal erfährt man die Lebensgeschichte des Grafen (1875-1944).

14.05.2019 in Senioren

60plus äußert sich zur Kapitalismuskritik

 

Auf Unverständnis bei der SPD-AG 60plus Oberpfalz stößt die Aufgeregtheit um ein Interview des Juso-Bundesvorsitzenden Kevin Kühnert. Kapitalismuskritik müsse noch erlaubt sein und sei angesichts der Zusammenballung wirtschaftlicher Macht (und damit auch Vermögen) in den Händen einiger weniger Familien sogar notwendig. Oberstes Ziel sei eine Wirtschaftspolitik, die allen Menschen nutze. Sei es richtig, dass Arbeitnehmer und Selbständige brav ihre Steuern zahlen und gleichzeitig internationale Konzerne sich der Steuerpflicht entziehen könnten? Sei es gottgegeben, dass in den Ballungszentren sich aufgrund hoher Mieten und Grundstückspreise Arbeitnehmer kein  selbst genutztes Wohneigentum schaffen können? Eine Privatisierung wie bei der Post oder eine Aufteilung wie bei der Bahn hätte unterm Strich nichts gebracht. Deswegen raten die SPD-Senioren zu einer sachlichen Diskussion über die gesellschaftlichen Probleme der Gegenwart und Zukunft.

08.05.2019 in Senioren

Bayerischer Löwe für Turmrestaurant in Klardorf

 
Mit einem Bayer. Löwen bedankte sich der Vorstand von 60plus Oberpfalz stellv. Bei Carina Fischer

Mit einem Bayer. Löwen bedankte sich der Vorstand von 60plus Oberpfalz stellv. bei Carina Fischer vom Turmrestaurant in Klardorf für die freundliche Bewirtung bei den verschiedensten Veranstaltungen.

22.04.2019 in Senioren

60plus für flächendeckende Pflegestützpunkte

 

Der Bezirksvorstand der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus spricht sich für eine flächendeckende Errichtung von Pflegestützpunkten aus. Bereits 2008 wurden im SGB XI Pflegestützpunkte vorgesehen, um eine flächendeckende, neutrale und niedrigschwellige Beratung für alle Angehörigen und Pflegebedürftigen zu schaffen. Die Länder, so 60plus-Bezirksvorsitzender Reinhold Strobl, hätten das sehr unterschiedlich umgesetzt. In Bayern gebe es nur in einigen wenigen Landkreisen neutrale Pflegestützpunkte. Im Falle einer Pflegebedürftigkeit sei es wichtig, dass man vor Ort eine schnelle und unabhängige Beratung habe, stellte Helmut Fastner fest. In den Landkreisen der Oberpfalz gebe es einen großen Nachholbedarf. Deshalb müssten in allen Landkreisen Pflegestützpunkte errichtet werden, forderte Wolfgang Fesich. Auch die 60plus-Landeskonferenz hat am Samstag in Nürnberg diese Forderung aufgestellt.

08.04.2019 in Senioren

Praktisches Lösch-Training in Feuerwache

 

Die SPD-AG 60plus hatte am 3. April 2019 zu einem praktischen Lösch-Training in der Weidener Feuerwache eingeladen. 18 Interessierte waren dem Aufruf gefolgt. Sie wurden von Stadtbrandrat Richard Schieder empfangen, der zuerst theoretische Erläuterungen gab.

08.04.2019 in Senioren

Für Fahrt in die Hohe Tatra anmelden

 

Noch bis zum 30. April haben Interessenten die Möglichkeit, sich für die Fahrt des SPD-Kreisverbandes in die Hohe Tatra anzumelden. Die Hohe Tatra ist das höchste Gebirge der Slowakischen Republik. Genau dorthin geht diese Reise des SPD-Kreisverbandes, an welcher natürlich auch Nichtmitglieder teilnehmen können. Die Fahrt findet in der Zeit vom 27. Juli – 03. August 2019 statt. Wer noch Interesse hat, kann den Flyer für das umfangreiche und interessante Programm bei Reinhold und Mathilde Strobl per Telefon (Tel. 09622-2139) oder Mail (mail@reinhold-strobl.de) anfordern.

27.03.2019 in Presse

60plus äußert sich zur Rentendiskussion

 

„Eine Bedürftigkeitsregelung bei der Grundrente, so wie es die CSU vorschlägt, ist entwürdigend.“ Die Arbeitsgemeinschaft 60plus der SPD in der Oberpfalz vertritt die Meinung, dass sich die Menschen eine Grundrente verdient haben und zwar mit einem uneingeschränkten Rechtsanspruch. Das wurde bei einer Vorstandssitzung in Klardorf so klargestellt. Eine Bedürftigkeitsprüfung würde sie wieder zu Sozialempfängern machen. Es könne nicht sein, dass sie nach einem langen Erwerbsleben „die Hosen runter lassen müssen.“ Zehntausende von Menschen kämen in der Oberpfalz durch die SPD-Vorschläge zu einer höheren Rente. Mit ihren Vorschlägen wolle die CSU den Heil-Vorschlag nur verwässern. Strobl: „Wir nehmen weitere Verbesserungsvorschläge gerne entgegen, wenn sie den Menschen nützen.“ Aber es sollten nicht verschiedene Dinge miteinander vermengt werden. Wer die Grundrente ablehne, schade den Menschen in der Oberpfalz, die lange hart gearbeitet hätten. Bei der SPD gebe es mit der Respektrente keinen Gang zum Sozialamt.

Die AG 60plus vertritt 3.700 SPD-Mitglieder über 60 Jahre in der Oberpfalz. Bezirksvorsitzender der Oberpfalz ist der frühere Landtagsabgeordnete Reinhold Strobl.

27.03.2019 in Senioren

Verabschiedung von Ursula Kinner aus dem Bezirksvorstand

 

Eine Veranstaltung der AG 60plus Weiden mit MdEP Ismail Ertug nutzte 60plus-Bezirksvorsitzender Reinhold Strobl gemeinsam mit Xaver Bräu und Hermann Kucharski, um Ursula Kinner aus dem Bezirksvorstand von 60plus zu verabschieden. Gerhard Kulig hatte das Wirken in einer Mail so zusammengefaßt:

„Ich wünsche der Ursula auf jeden Fall weiterhin viel Erfolg in Weiden und noch ein herzliches Dankeschön für ihre gute Mitarbeit und Zusammenarbeit bei 60plus im Bezirk. Gerade aus meiner Zeit als 60plus-Bezirksvorsitzender habe ich sie noch sehr gut in Erinnerung. Sie war bei uns im Vorstand immer eine besondere Bereicherung und hat durch ihre Beiträge oft die Dinge auf den Punkt gebracht. Was die umfangreiche organisatorische Arbeit für 60plus betraf, habe ich sie immer bewundert und mich gefragt: Wie kann man denn, so viele Dinge machen und durchführen? Da war sie für mich immer ein unerreichbares Vorbild“

Dem, so Strobl, sei nichts hinzuzufügen.

Nachrichten

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Ihre Meinung ist gefragt

Eine kleine Geschichtsstunde




... von Dr. Rudi Schöfberger

60plus Bayern


Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Aktuelle-Artikel